Tipps für einen schönen Rasen.
Alles übers Mulchen.
Was ist eigentlich mulchen genau? Einfach gesagt… der Rasenschnitt wird nicht aufgefangen, sondern bleibt klein geschnitten auf der Rasenfläche liegen.
Was sich verführerisch anhört, kann aber erhebliche Nachteile mit sich bringen, wenn man es nicht richtig macht. Wichtig ist beim mulchen, der Rasen muss öfters gemäht werden und darf maximal 1/3 von seiner Höhe gemäht werden und es sollte bei hohem Gras in mehreren Stufen geschnitten werden. Unterlassen Sie es nach Möglickeit bei nassen Gras zu mulchen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Der Rasen bleibt bei Nichtbeachtung liegen, teilweise in Form von klumpen und es entsteht Fäulnis auf der Rasenfläche.
Wie reinige ich meinen Rasenmäher?

Zum Reinigen des Rasenmähers kippen Sie das Gerät bitte nicht auf die Seite. Machen Sie es so wie auf dem Foto zu sehen ist und achten Sie darauf, dass der Kraftstoff nicht ausläuft. Wer es falsch macht, riskiert dass der Motor nicht mehr anspringt, da Motorenöl in den Ansaugkanal oder Auspuff gelangen kann.
Wichtig, ziehen Sie unbedingt den Zündkerzenstecker ab und entfernen die Zündkerze, um ein Starten des Motors zu verhindern, wenn das Messer gedreht wird. Beachten Sie die Hinweise und reinigen den Rasenmäher regelmäßig, haben Sie lange Freude an ihrem Gartengerät.
Welches Öl für den Rasenmäher Motor?
2-Takt Rasenmäher sind wenige auf dem Markt. Wenn Sie einen 2-Takt Rasenmäher haben, verwenden Sie normales 2-Takt-Öl. Erhältlich als100 ml Zweitakt Motorenöl, 1 l Dosierflasche, 5 l Kanister und 20 l Kanister Gebinde.
In dem meisten Fällen ist der Rasenmäher ein 4-Takt Benzinmotor. Hierfür bieten wir Ihnen Rasenmäher Öl in Gebinden zu 600 ml, 1,4 l oder 5 l Kanister an. Für 4-Takt Rasenmäher ist ein Motorenöl mit der Klassifikation SAE 30 vorgeschrieben. Die Hersteller geben diese Motor Öl Klassifikation vor. Im Zweifelsfall beachten Sie die Hinweise im Handbuch des Motorenherstellers. Bei diesem Rasenmäher Öl handelt es sich um ein Einbereichsöl. Dieses Mororenöl ist für den Einsatz während der warmen Jahreszeit (ab ca. 10 °C) ausreichend, da Rasenmäher meist bei warmen Temperaturen eingesetzt werden.
Als Alternative zu Rasenmäheröl können Sie normales Motoröl verwenden. Bitte beachten Sie Angaben des Herstellers zur Viskosität (SAE-Angabe). Viele Motor Hersteller geben im Handbuch die Bezeichnungen für Mehrbereichs-Motorenöl an, u.a. 10W-30, 10W-40 und 15W-40. Rasenmäheröle werden als mineralisches, teilsynthetisches und vollsythetisches Motorenöl angeboten.